Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, das hinter jeden Punkt auf meiner Wunschliste einen Haken gesetzt hat. Meine Erwartungen an „The Last Namsara“ von Kristen Ciccarelli waren dementsprechend gering. Und so war es am Anfang die wunderbare Stimme von Pearl Mackie, die Erzählerin des Hörbuchversion, die mich eingefangen hat. Mackies Stimme ist flüssiges Gold: es läuft warm durch deinen Gehörgang und gießt dann deinen ganzen Körper aus, randvoll, bis du glaubst, selbst daraus zu bestehen. Und dann merkst du: du bist längst ganz tief drin in dieser märchenhaften Geschichte, mit ihrer farbenprächtigen Mythologie und lebendigen Charakteren.
Der Young-Adult-Markt ist voll von diesen kick-ass Heldinnen, die die jugendliche Leserin darauf einstielen soll, genauso kick-ass durchs Leben zu geben. Nur leider sind die meisten Romanheldinnen damit heillos überfordert, leiden am Special-Snowflake-Syndrom und weigern sich ganz einfach in Ärsche zu treten, weil sie so sehr damit beschäftigt sind, ihrem vorherbestimmten Love Interest schöne Augen zu machen. Anders als Asha. Ich liebe Asha.
Destroyer. Death Bringer.
Dragon-Slayer.
I am more weapon than girl.
So tönt es vollmundig vom Klappentext. Aber „The Last Namsara“ ist endlich mal ein Buch, das seine Versprechen hält. Asha ist genau das: mehr Waffe als Mädchen. Ihr Vater hat sie nie etwas anderes glauben lassen. Sie schlachtet Drachen, die Leute haben Angst vor ihr. Sie ist völlig in ihrer Rolle drin, und ich kaufe ihr jeden ihrer düsteren Gedankengänge ab. Die Geschichte konzentriert sich ganz auf ihre Erzählperspektive, ist aber glücklicherweise keine Ich-Erzählung. Trotzdem gelangt der Leser ganz tief in Ashas Kopf, denn Ciccarelli ist wirklich gut in „show, don’t tell“. Alle Figuren haben solide Hintergrundgeschichten und Motivationen, bis hin zum Antagonisten sind sie allesamt glaubwürdig. Die Geschichte handelt von Drachen, Magie, Macht, Hofintrigen, und ist damit Fantasy im klassischen Sinne. Dennoch ist sie zugleich super innovativ – ein Plot, wie er mir in 20 Jahren Fantasyliteratur noch nicht untergekommen ist. Das liegt auch an den wunderschönen Erzählpassagen, die Ciccarelli geschickt in den eigentlichen Handlungsstrang eingewoben hat. Es hat mich wirklich überrascht, wie gut mir das gefallen hat. Jede dieser Geschichten illustriert nicht nur die Mythologie der Welt, sondern zur selben Zeit auch Geschichte und Gegenwart der Protagonisten. Sie klingen wie bittersüße Märchen, sind voller Liebe und Blut und Hoffnung.
Für mich als großen Herzschmerzfan war auch die Lovestory ein großer Pluspunkt. Sie wirkt nicht forciert, nicht wie unausweichliche Instalove, von der Autorin herbeizitiert, sondern ist ein integraler Bestandteil des Plots. Ohne sie funktioniert das ganze Buch nicht. Mann, hat sie mir Herzrasen bereitete, habe ich gelitten und gebangt – in einem Hörbuch kann man nun mal nicht vorblättern und nachschauen, wer denn so alles überlebt.
Die Geschichte hat Druck, hohes Leidenspotential, spannende Wendungen. Für ein Jugendbuch ist sie verblüffend dunkel und blutrünstig. Sie zeigt Ashas Kampf zwischen Gefangenschaft und Hoffnung. Ich habe sie geliebt. Jede Seite. Das ist Fantasy wie ich sie mag: mit Herz, Abenteuer und Verstand, logisch und konsequent, und trotzdem ganz gefühlsbetont.
Band 2 kann ich kaum erwarten. Und Band 1 steht schon jetzt auf meiner Re-Read-Liste!
So liest sich der Klappentext:
Asha is a dragon-slayer. Reviled by the very people she’s sworn to protect, she kills to atone for the wicked deed she committed as a child – one that almost destroyed her city, and left her with a terrible scar.
But protecting her father’s kingdom is a lonely destiny: no matter how many dragons she kills, her people still think she’s wicked.
So to unite the fractured kingdom, she must marry Jarek, her father’s cruel commandant. As the wedding day approaches, Asha longs for freedom.
Just when it seems her fate is sealed, the king offers her a way out: her freedom in exchange for the head of the most powerful dragon in Firgaard.
And the only person standing in her way is a defiant slave boy . . .
THE LAST NAMSARA is an extraordinary story about courage, loyalty and star-crossed love, set in a kingdom that trembles on the edge of war.
„The Last Namsara“ ist in Deutschland unter dem Titel „Iskari – Der Sturm naht“ bei Heyne fliegt erschienen. Und ist z.B. hier bei Amazon erhältlich.
Das englische Original findet Ihr ebenfalls bei Amazon.
(Wenn Ihr über den Link bei Amazon einkauft, spendet Ihr mir einen kleinen Obulus als Teilnehmerin am Partnerprogramm. Selbstverständlich könnt Ihr die Bücher auch direkt über Amazon suchen und kaufen.)
Kommentar verfassen